Am gestrigen Mittwoch hatte die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen AiF zum Parlamentarischen Mittagessen in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft eingeladen. Bundestagsabgeordnete von CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke konnten sich hier bei Experten darüber informieren, wie wichtig Maßnahmen zur Forschungsförderung im Hinblick auf die Strukturförderung in den ostdeutschen Bundesländern sind. Neben der Geschäftsführung der AiF waren Vertreter von AiF-Forschungsvereinigungen aus Freiberg, Dresden und Berlin anwesend, die in den ostdeutschen Bundesländern erfolgreich anwendungsorientierte Forschung zugunsten des Mittelstands betreiben. Die von ihnen vorgestellten Beispiele gelungener Förderpraxis in Ostdeutschland reichten von Oberflächenbeschichtung mit photokatalytisch aktivem Titanoxid über Flammschutz bei halogenfreien Kunstledern bis hin zu Untersuchungen zur Geschmackstabilität von Bier.

 

(v.l.) Veronica Bellmann MdB, Dr. Michael Meyer (AiF-Forschungsvereinigung „Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen“ (FILK)), Grit Köckritz (AiF-Forschungsvereinigung „Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V.“ (EFDS)), Prof. Dr. Jörg Steinbach (Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg), Dr. Manja Schüle MdB, AiF-Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Kathöfer, Dr. Erika Hinzmann (AiF-Forschungsvereinigung „Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V.“, Arnold Vaatz MdB

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung notwendiger Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen