
#73 | Der Kohleausstieg – notwendig für das Klima oder ein „Narrenstück“?
14. Februar 2019

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung notwendiger Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.
Es ist zum Haare, welche Unvernunft die Energiepolitik seit vielen Jahre leitet. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Gewinn. Zumal die wissenschaftlichen Zweifel an der CO2-Hypothese seit einigen Jahren wachsen. Wissenschaftler, wie Holmes, Graeff, Nikolov und Zeller, kommen zum Ergebnis, dass der sogenannte „Treibhauseffekt“ nur sehr marginal zur Temperaturerhöhung beitragen kann. Viel wichtiger und verantwortlich für die Durchschnittstemperatur der Erdoberfläche von 15°C sei der Schweredruck der Atmosphäre.
Mit Ihrer Kritik an der Energiepolitik in Deutschland haben Sie sicherlich recht, sehr geehrter Herr Vaatz. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass auch Sie bei einer Abstimmung im Deutschen Bundestag mit Ihrer Fraktion für den Kohleausstieg stimmen werden, weil unsere Abgeordneten nicht nach ihrem Gewissen sondern nach dem Fraktionszwang abstimmen. Wenn das aber so ist, können Sie sich auch Ihre Kritik am Kohleausstieg sparen. Denn dann ist die Kritik scheinheilig.